
Jetzt Video ansehen
- Die Mobile-Bienenfutter-Tankstelle kommt gratis auch zu euerem Imkerverein!
- Apiinvert von Südzucker gibt es 2025 bereits ab 0,89 € pro Kilo (Details siehe Video).
- Bei jeder Bestellung erhält man eine E-Mail mit Rechnung inkl. MwSt im PDF-Format, kann diese somit z.B. als Betriebsausgabe beim Finanzamt absetzen.
- Das Apiinvert-Bienenfutter wird dann vor Ort beim Verein mit einer automatischen Abfüllanlage abgefüllt.
- Auf jeden Kanister kommt der Name des Bestellers. Somit kann jeder Imker seine Behälter ohne Wartezeit mitnehmen.
- Durch die Verwendung von wiederbefüllbaren Behältern wird unnötiger Müll vermieden.
- Jeder Imker entscheidet selbst, wie viel und in welche Behälter sein Apiinvert eingefüllt werden soll.
- Sollten noch keine passenden Behälter vorhanden sein, so können lebensmittelechte 10 Liter Kanister für 3,89 € oder 10 Liter Eimer für 3,39 € für jeweils 14 kg Apiinvert dazu bestellt werden. Diese werden ohne Versand oder Lieferkosten direkt zum Verein mitgebracht oder geliefert. - Pro und Contra: Was spricht für oder gegen Eimer/Kanister?
- 14 kg Behälter sind übrigens viel leichter zu Tragen und zu Entleeren, als die schweren 28 kg Wegwerf-Kartons.
- Als Verein habt ihr keinen Aufwand! Ihr braucht nur die Bestell-Webseite an euere Mitglieder weitergeben. Um alles andere kümmert sich die Mobile Bienenfutter-Tankstelle.
- Schaut euch auf jeden Fall mein Video an - da wird alles genau erklärt und gezeigt 🙂
Du bist im Vorstand deines Imkervereins und dich interessiert mein Angebot, oder du bist Imker und dich interessieren die
Details und Hintergründe? Dann schau auf jeden fall mein obiges Video an und dann lese gerne weiter 🙂
Nutzen für Imker-Vereine:
- Euere Vereinsmitglieder freuen sich über die günstigen Bienenfutter-Preise.
- Die Ersparnis ist selbst für ein Vereinsmitglied mit einer nur einstelligen Völkerzahl größer als die durchschnittliche Vereins-Jahresgebühr. Somit ein Grund mehr im Verein zu bleiben, oder einzutreten 🙂
- Niemand vom Verein muss sich mehr zeitaufwendig in seiner Freizeit um die Abwicklung der Futter-Sammelbestellung kümmern. Somit muss niemand mehr Preise einholen, manuell Bestellungen aufnehmen, Geld einsammeln, die Sammelbestellung beim Lieferant vornehmen, die Abholung und Verteilung organisieren usw.
- Da ihr als Verein keine Wegwerfkartons mehr bestellt, tragt ihr zur Müllvermeidung bei. Außerdem helft ihr unnötige Autofahrten zur Bienenfutter-Abholung oder Lieferanten-Fahrten zu reduzieren, tragt also auch zum Umweltschutz bei.
Interesse oder Fragen?
- Dann nehmt gerne Kontakt mit mir auf. Ich rufe euch dann in Kürze zur Klärung aller Fragen und Details zurück.